Worum geht's?
Down and UP ist ein niederschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Jugendliche zwischen 15 und 29 Jahren, die trotz abgeschlossener Ausbildung, mentaler Herausforderungen oder fehlender Perspektiven wieder "unten" angekommen sind – und nun mit uns gemeinsam wieder nach oben wollen.
Unsere Mission
Viele junge Menschen in unserer Region stehen nach Ausbildung oder ersten Jobversuchen wieder ohne Perspektive da – oft vergessen von klassischen Förderangeboten. Wir begleiten sie mit individueller Unterstützung, internationalen Projektmöglichkeiten und einem geschützten Raum zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Ziele
- Unterstützung für 10–15 Jugendliche pro Jahr
- Individuelle Förderung im geschützten Peer-Umfeld
- Aktive Einbindung in lokale und internationale Projekte (z. B. Erasmus+)
- Entwicklung digitaler, sozialer und interkultureller Kompetenzen
- Aufbau eines inklusiven Netzwerks mit starken Partnern
Wer kann mitmachen?
Das Angebot richtet sich an Jugendliche:
- zwischen 15 und 29 Jahren
- mit und ohne Ausbildung
- mit psychischen Belastungen, sozialen Hürden oder Mobilitätsproblemen
- die durch bestehende Systeme nicht erreicht werden
Was bieten wir konkret?
✅ Co-Working-Treffen
✅ Workshops & Schulungen: Digitale Skills, Kommunikation, Teamarbeit
✅ Mitwirkung an Erasmus+ Projekten in Österreich & Europa
✅ Betreuung bei Mental-Health-Themen
✅ Technische Ausstattung & Infrastruktur
✅ Individuelle aufsuchende Betreuung
✅ Einbindung in Vereinsarbeit von A bis Z
Internationale Perspektiven
Ob Jugendbegegnung, Training oder Solidaritätsprojekt – durch unsere Erasmus+ Akkreditierung ermöglichen wir jährlich rund 700 Jugendlichen, davon 200 aus Oberösterreich, neue Erfahrungen im In- und Ausland.
"Was hätte mir in meiner Krise geholfen?" – Mit unseren Projekten schaffen wir Räume für ehrliche Antworten und echte Veränderung.
Gemeinsam mehr erreichen
Dank der Unterstützung der Arbeiterkammer Oberösterreich ist es uns möglich, dieses großartige Projekt umzusetzen und zahlreiche Möglichkeiten für Jugendliche zu schaffen. Du willst mitwirken oder unterstützen? Melde dich bei uns!