Youth for 

Green Future

Juni 2024-Mai 2025 

Ein Solidaritätsprojekt bei dem junge Menschen aus der Region Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und andere dazu auffordern das genauso zu machen. 
Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen sich als aktiver Teil der Gesellschaft wahrzunehmen indem sie Veränderungen in den für sie relevanten Themenbereichen bewirken.

Über das Projekt

 

Unsere Vision: ökologische Themen sind aktuell immer präsent und oftmals werden bedrohliche Szenarien angekündigt denen man machtlos gegenüber steht. Das dem nicht so ist, ein jeder Einzelne einen Einfluss auf unsere Umwelt haben kann und somit eine Veränderung zum Positiven bewirken kann zeigen junge Menschn mit diesem Projekt deutlich auf!

Warum dieses Projekt?

  • Viele Jugendliche haben Zukunftssorgen, Themen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung sind Teil davon.
  • Oft stehen junge Menschen diesen Themen ohnmächtig gegenüber. Dieses Projekt zeigt Wege zur Selbstermächtigung und aktiven Mitgestaltung auf.
  • Damit können wir auf regionaler Ebene viel bewegen und Menschen motivieren gemeinsam unsere Verantwortung für unsere Umwelt wahrzunehmen. 
  • Um aktiven Umweltschutz zu betreiben.

Aktivitäten & Programm

Unsere Programme umfassen verschiedene Methoden und Aktivitäten:

  • Müllsammeln: gemeinsam reingten wir Wege, Wälder und Wiesen.
  • Diskussionen und Wissenserwerb: wir tauschten Erfahrungen aus und bildeten uns weiter.
  • Praxis: gemeinsam produzierten wir Sauerkraut und konservierten Gemüse etc.
  • Naturerfahrungen: Outdooraktivitäten schärften unser Bewusstsein für die Natur.
  • Nistkasten Projekt: wir fertigten 120 Bausätze für Nistkästen und verteilten sie unter Jugendorganisationen die damit aktiv bei unserem Projekt mitwirkten.
  • Dokumentation: wir sammelten unsere Erfahrungen und machten sie für andere zugänglich.




"Kulinarischer" Umweltschutz

Das Umweltschutz auch beim Thema Ernährung ganz wichtig sein kann haben wir uns bei einem lehrreichen Wochenende bewusst gemacht. Gemeinsam haben wir Lebensmittel wie Sauerkraut fermentiert, Suppenwürze hergestellt und so aufgezeigt wie gesunde und regionale Produkte einfach haltbar gemacht werden und unseren Speiseplan bereichern können.
Hier konnten alle lernen wie wir die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden und gleichzeitig hochwertige und gesunde Nahrungsmittel einfach herstellen können.

Nistkästen für den Bezirk

In Zusammenarbeit mit einer Tischlerei produzierten wir 120 Bausätze für Nistkästen die wir im Frühjahr an Jugendorganisationen und Einzelpersonen im Bezirk verteilten. Dadurch konnten viele Jugendliche einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, sich intensiv mit diesem Thema und unserem Projekt auseinandersetzen.



Team-work wirkt

 

Wir danken den Partnern vom Bildungszenrum Salzkammergut, dem AusbildungsFit Salzkammergut, dem Streetwork Salzkammergut und allen weiteren Unterstützern! 

Workbook

Unsere Erfahrungen, Anleitungen und Tipps sammeln wir damit alle davo profitieren können.
Hier findet ihr die Infos, auch von unseren anderen Projekten, die wir zusammen gestellt haben!

Kontakt

 Hast du Fragen oder möchtest du mehr erfahren? 📩 Schreib uns über unser Kontaktformular oder folge uns auf Social Media! Wir freuen uns auf dich! Gemeinsam schaffen wir eine starke, unterstützende Gemeinschaft für eine bessere Zukunft. 🌿