Was ist das Europäische Solidaritätskorps?
Das Europäische Solidaritätskorps, kurz ESK, ist ein EU-Programm für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, das ihnen ermöglicht, sich freiwillig für gemeinnützige Projekte in Europa und darüber hinaus zu engagieren. Ziel ist es, Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und aktive Bürgerschaft zu fördern.
Was bietet Dir das ESK
- Freiwilligendienst (2 bis 12 Monate, manchmal kürzer) bei gemeinnützigen Organisationen. Freiwilligenteams hier engagieren sich junge Menschen europaweit in einer Gruppe in gemeinnützigen Projekten und unterstützen den gesellschaftlichen Zusammenhalt Europas.
- Solidaritätsprojekte, die von Jugendlichen selbst vor Ort initiiert und umgesetzt werden.
Deine Chancen
- Persönliche Entwicklung
- Förderung von Sprach- und interkulturelle Kompetenzen
- Berufliche Orientierung und Kompetenzerwerb
- Gesellschaftliches Engagement und Solidarität
- Chancengleichheit
Unsere Volunteers
Diese Jugendlichen haben über uns ihre Chance für ein Volunteering im Ausland genutzt und sich somit unzählige neue Lernerfahrungen ermöglicht.
Marlene
Ich heiße Marlene, bin 20 Jahre alt und mache gerade ein Freiwilligenprojekt in Griechenland auf einem Campingplatz.
Mein Leben sieht vielleicht anders aus, als du es dir vorstellst. Ich wohne gemeinsam mit den besten Menschen, die ich je kennengelernt habe.
Jeder Tag bietet neue Herausforderungen:
An manchen Tagen arbeiten wir im Garten und haben danach einen Kunstworkshop, an anderen betreuen wir Kinder und bieten die unerschiedlichsten Aktivitäten an, lernen nebenbei Griechisch und helfen in der lokalen Community.
Mein Englisch wird jeden Tag besser und ich lerne viel von all den verschiedenen Menschen und Nationalitäten um mich herum. Persönliches Wachstum ist hier reichlich vorhanden und fast unumgänglich.
Erst hier lerne ich wirklich, was es bedeutet, zu leben – und wenn ich es möchte, ist das erst der Anfang meiner Reise.
Nina
....in Bearbeitung!
Platz für Dein Abenteuer
Hier könnte Deine Geschichte stehen: was Du wo, wie und warum gemacht hast und wie Du diese Erfahrung rückblickend betrachtest!!